Agenis


FÖRDERBÄNDER

Förderbänder sind die am weitesten verbreiteten mechanischen Stetigförderer für Schüttgüter und Stückgüter. Abhängig von Materialeigenschaft und den verfahrenstechnischen Anforderungen werden Glattgurtförderbänder, Muldengurtförderbänder und Kettengurtförderbänder eingesetzt. Entsprechend den Kundenanforderungen an Einbausituation Förderkapazität und Einbindung in den Produktionsprozess bietet Agenis Technik GmbH standardisierte Förderbänder mit einer Bandbreite von 600 bis 1500 mm, in variablen Längen an.

Durch den modularen Aufbau unserer Galtt-, Mulden- und Kettengurtbänder lassen sich unterschiedlichste Ausführungen realisieren. Beispielsweise können Autoreifen, Reifenschnitzel, nasser- und trockener Klärschlamm, Baumrinde, Hackschnitzel, Fluff oder geschredderter Sperrmüll zuverlässig in unterschiedlichen Korngrößen gefördert werden.

Glattgurtförderband & Muldengurtförderband

Ein wesentlicher Vorteil dieses hochentwickelten Systems ist die nachträgliche Erweiterungs- bzw. Umbaumöglichkeit bei geänderten Aufgabenstellungen. Auch bei schwierigen Räumlichen Verhältnissen kann unser Förderband an Ort und Stelle zusammengebaut werden. Bestehende Anlagen können so mit vergleichsweise geringem Aufwand, kostengünstig einer neuen Situation angepasst werden.

Je nach Kundenwunsch planen und liefern wir komplett montierte Fördersysteme wie auch einzelne Bänder.

AUSSTATTUNGSMÖGLICHKEITEN:

  • Unterschiedliche Förderkanalhöhen
  • Förderwegabdeckung
  • Anschlussmöglichkeiten für Flusensammelbehälter
  • Innen- und Außengurtreinigungssysteme
  • Unterschiedliche Mitnehmerausführungen
  • Kopfwelle
  • Weitere Sonderausführungen auf Anfrage
© 2014 agenis GmbHImpressum | Datenschutzhinweise | AGB | Nutzungsbedingungen